…die liebe Küche….

pot-655268_640

…in der Küche sieht man hauptsächlich, was die Menschen nährt, die dort leben….

Manche positionieren Kräuter, möchten gerne gesund kochen und mögen wahrscheinlich die Natur. Andere haben eine Wohnküche, lieben es mit Menschen zusammen zu kochen und zu essen. Macht ja auch irgendwie mehr Spass. Diese Leute nähren sich durch soziale Kontakte und der Freude Weiterlesen

Fernöstlich ist fastgleich Fernwestlich

1975104_630297413705314_511947794_n

Warum ist eigentlich Feng Shui fernöstlich? Oberflächlich ja….  der Begriff zumindest ist wohl dort entstanden. Da muss man wohl tiefer graben. Was ist denn dort entstanden?

Beobachtungen der Natur, der Formen und Farben  –  und die damit verbundene  Wirkung auf den Mensch.

Das gibt es fernwestlich auch,wenn man es von Osten aus betrachtet……    Bauernregeln, Leben nach dem Mond, Wetter und Tierbeobachtungen, Rutengänger etc. …. Heißt nur anders. Andere Kulturen, andere Ausdrücke, aber letztlich erforschen wir schon lange die Natur und unsere Umgebung und richten uns darauf ein. Wer pfanzt schon eine Rose in einen Teich?

Und wenn man versehentlich doch mal eine Rose in den Teich gepflanzt hat, gibt es ja noch Feng Shui  😉

Unter die Oberfläche zu schauen ist kaum möglich…

onda splash con bollicine

..denn sie ist mal glatt, mal rauh, mal flach, mal aufgewühlt. Untendrunter schauen, ist nur in seltenen Fällen oder mit viel Geduld möglich. Was da so alles brodelt kommt selten ans Licht.  So undurchschaubar doch Wasser-Menschen sind, so tiefsinning sind sie auch. Anpassungsfähig und flexibel. Wasser möchte in keine Form gepresst werden!

Wenn man Wasserenergie benötigt, geht man am besten….   na klar ins Wasser.  Aber Richtung Norden ist genauso gut.

Wasser ist unkaputtbar und verändert nur den Aggregatzustand, aber es kommt immer zurück. Zu seinem Ziel findet es am besten mit Erde, welche es sicher in seinen Ozean führt…..

Ich komm aus Osten…

und Südosten. Da kannst du nichts gegen machen. Holzenergie tut das einfach und das schon ewig. Aufsteigend am Morgen, bis kurz vor Mittag. Aufstrebend ist auch die Form, genau wie der dazugehörige Mensch. Grün- ja, der Mensch manchmal auch. Deshalb expandiert er gerne und braucht Platz und Freiheit für seine Kreativität..    Und seine vier anderen Spielgefährten mit denen er am liebsten unterwegs ist.  Holz ist tief verwurzelt, sei es als Baum ( Yang-Holz) oder als Rankpflanze (Yin-Holz).  Es kann sich vehement an etwas festhalten, mit Starrsinn und Ausdauer………    und wenn man nicht aufpasst, schlägt es auch schon mal aus. Ganz entfernen wird man es nur mit roher Gewalt. Mit einer Überschwemmung zum Beispiel oder einer Feuersbrunst…     aber selbst dann, sind wohl spätestens im nächsten Jahr die ersten zarten grünen Spitzen wieder zu sehen…..    😉

10288752_647781178623604_1256649653018991511_n

Die „5 Weltenbummler“

Chinese Elements

Die fünf Weltenbummler beim Feng Shui sind natürlich, ständig präsent und zu allem bereit! Sie kommen aus allen Himmelsrichtungen und stecken im kleinsten Detail. Formen und Farben würden sie wohl am einfachsten beschreiben. Bewegungen, Emotionen und Geschmäcker tun es auch. Es gibt nichts was nicht geht….    Und das ist faszinierend!

Perfekt wird es aber nur, wenn alle Fünf zusammenhalten.  Die Natur macht es vor.  Pflanzen brauchen Erde, Sonne und nährstoffreiches Wasser, um gesund und kräftig zu wachsen. Wenn wir nur eines davon nehmen, wird die Pflanze kümmern.

Mit den Menschen ist es ebenso. Ausgestattet sind manche mit Allen und andere nur mit Einigen. Wenn was fehlt oder ein Ungleichgewicht entsteht……  läuft was schief.